Monat: <span>April 2020</span>

Monat: April 2020

Trauer-Rosenkäfer, die Zweite

Ein Käfer, der Trauer trägt, eigentlich ein hübscher Gedanke. Ein solcher Käfer ist Oxythyrea funesta, der Trauer-Rosenkäfer. Er gehört, wie sein bekannterer Verwandter, der Rosenkäfer/Gold-Rosenkäfer,  zur Familie der Blatthornkäfer, Unterfamilie Rosenkäfer (Cetoniinae). Da er ursprünglich aus Nordafrika und den Mittelmeergebieten stammt, ist er wärmeliebend. Er ist ein guter Flieger und …

Pflanzen beobachten im Rhythmus der Jahreszeiten

Ein phänologischer Naturführer der besonderen Art   Nur in Kürze: Wer an der Natur interessiert ist und den Wandel, sowohl der Jahreszeiten als auch des sich verändernden Klimas, mit eigenen Augen beobachten will, der hat hier ein gutes Werkzeug in Form dieses Buches in die Hand bekommen.Dieses Sachbuch bietet viele …

Featured

Osterglocke, Narzisse

Oft genug fragen Menschen ob Narzisse und Osterglocke wohl dasselbe seien? Darum passend vor den Ostertagen ein Mini-Porträt. Sie sind die fröhlichen Gelben der ersten Frühlingstage, die verschiedenen Arten und Sorten der  Trompetennarzissen. Dazu gehört die am frühesten blühende großkronige Osterglocke, auch gelbe Narzisse genannt, Narcissus pseudonarcissus.

Osterglocke
  • Osterglocke Narcissus pseudonarcissus, ist die rein gelbe frühe Narzisse, die allerdings wirklich oft genug Ostern einläutet.
  • Osterbluame oder auch Osterglöckchen sind  weitere liebevolle Volksnamen dafür. Alle weisen darauf hin, dass sie gegen Ostern bereits zu blühen beginnt.
Die Narzisse und ein Ausflug zu deren botanischen Wurzeln

Die Pflanzen der Gattung Narzissen (Narcissus) sind Stauden mit Zwiebeln oder Knollen. Sie gehören zu den Narzissengewächsen (Amaryllidaceae). In der gleichen Familie sind Schneeglöckchen, Märzenbecher oder die Allium-Arten beheimatet.

Wie die Tulpe hat sie Perigonblätter (3+3), die röhrig verwachsen sind. Die Früchte sind Kapseln. Bezeichnend für die Narzissenblüte ist die Nebenkrone mit krausem Rand.

Achtung: Giftig in allen Teilen; Wildarten stammen aus mehreren Kontinenten – Europa, Asien und Nordafrika. Es gibt an die 50 Wildarten und die Züchtungen bestehen bereits aus Tausenden von Sorten.
Einen ausführlichen Artikel über die Narzisse finden Sie wie immer auf meiner Pagewizzseite.

Album Osterglocke/Narzissen-Vielfalt