Ohne viele Worte, durch den angehenden Frühling … herzhaftes Blau für den Himmel, Gelb für die wogenden Weizenfelder – in der Hoffnung, dass es doch bald einmal friedliches Ende gibt.
Man kann als einzelner Mensch ja so wenig beitragen – und doch möchte man/frau nicht nur fassungslos und tatenlos dastehen und ohnmächtig dem Grauen ausgeliefert sein. Neben dem Möglichen wie Spenden, örtliche Organisationen unterstützen, möchte ich deshalb meine Anteilnahme mit den geschundenen Menschen in der Ukraine mit Blumenbildern umsetzen.
Mai klingt immer noch nach Wonnemonat und da passt das niedliche weiße Glöckchen wunderbar dazu. Auch sein Duft, der für eine große Vielfalt an Parfüms verwendet wird. Die Maibeere bildet ihre ersten Früchte aus und der namentlich mit Mai verbundene Käfer brummt uns ins Ohr und so einige Mai-Vertreter mehr habe ich gefunden.
Was macht man, wenn man sowohl eine wilde naturgewachsene Wiese liebt, aber auch den vielen Frühlingsblühern, die aus Zwiebelchen & Co wachsen, nicht widerstehen kann? Man kombiniert sie einfach. Manches gedeiht prächtigst, manches blüht nur für ein Jahr. Abwarten, Geduld und Erfahrung sammeln macht Gärtnern nichts aus. Wer mag, kann sich hier für seinen eigenen Garten Inspiration holen.
Das Bienensterben ist die Schlagzeile der letzten Jahre. Sie haben einen Garten, einen Balkon? Dann können Sie aktiv dagegenhalten.
Mauerbiene auf Distel
Bienen und Hummeln sind als Bestäuber für unser Obst und Gemüse lebensnotwendig. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und als „Danke schön“ arbeiten sie als wertvolle Bestäuber.
Ohne die Bestäuber gibt es keine Früchte, keine Ernte.
Wer sich also im eigenen Garten bewusst auch für (vielleicht zusätzliche) Futterpflanzen entscheidet, hat ja höchstens die Qual der Wahl zwischen all seinen Lieblingsblumen.
Die eine oder andere Gemüsepflanze dann auch noch blühen lassen und die kleine Gartenwelt ist wieder ein Stückchen mehr in Ordnung.
stelle ich Ihnen ein Buch vor, das ausführlich Wege für den Gärtner beschreibt, wie man der Natur und den Wildtieren im eigenen Garten helfen kann.
Ein Link mit Informationen zu den Bienen ist auch dieser https://www.beebetter.de/bienenwissen
Wen von euch reizt es Beet-Ideen nach verschiedenen Farbtönen zu gestalten? Vom unschuldigen Weiß, himmlischem Blau bis zu romantischem Rosa? Wenn ihr bestimmte Farben im Garten besonders liebt und ein Beet oder gar einen Gartenteil neu pflanzen oder gestalten möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. Beet- oder Gartengestaltung nach …
so hübsche Namen für diesen Winterblüher oder sehr frühen Frühlingsblüher. Die Schneerose/Christrose – Helleborus niger, stammt aus der Familie der Hahnenfußgewächse.
Amanita muscaria ist ein giftiger Pilz, der den meisten Menschen bekannt ist. Nun ist er zum Pilz des Jahres gewählt worden. Ein kleines Porträt sei ihm hier gewidmet.
So, nun ist also das Jahr 2021 auch abgelaufen. Mit Corona sind wir bereits fast auf „Du und Du„; zu unserem Bedauern. Nichts desto trotz wenden wir uns aber erneut optimistisch gestimmt den neuen „Jahreswesen“ für 2022 zu. In diesem Beitrag stelle ich euch, liebe Leserinnen und Leser, entweder Miniporträts …