
Warum diese quergestreiften Käfer Bienenkäfer heißen und so einiges mehr, erfahrt ihr hier.
Read more„Bienenkäfer und Bienenwolf“Warum diese quergestreiften Käfer Bienenkäfer heißen und so einiges mehr, erfahrt ihr hier.
Read more„Bienenkäfer und Bienenwolf“Vom Schwalbenschwanzkind, der markanten Schmetterlingsraupe, bis zum Schmetterling ist es eine mühsame Reise. Viel Freude darüber herrscht deshalb beim Gärtner, der Gärtnerin, wenn er auf seinen Doldenblütlern mal die eine oder andere Raupe findet.
Read more„Schwalbenschwanzkind“Er ist sicher einer der bekanntesten Tagfalter, dieser weiße umherflatternde Schmetterling. Als Schädling in Gemüsekulturen wurde er, noch nicht lange her, mit Pestizideinsatz drastisch verfolgt. Die Frage, die sich mir stellt, ist allerdings: „Ist er in heimischen Gärten wirklich so eine Plage?“
Eine Blütenöffnung kann noch so klein und zierlich sein, eine Hummel kann immer dran abhängen.
Read more„Am Zierlauch abhängen“Wenn Pflanzen als Wetterpropheten gelten, dann haben sie im Volksmund auch die entsprechenden treffenden Namen. Führt zu etwas Verwirrung, weil es viele Doppelbelegungen gibt, aber wir klären hier schon so Einiges auf.
Ein Schmetterling, den man so gut wie nie zu Gesicht bekommt, weil er nachtaktiv ist, uns seine Raupe aber dafür umso prägnanter mit „ganz großen Augen“ ansieht.
Das Bienensterben ist die Schlagzeile der letzten Jahre. Sie haben einen Garten, einen Balkon? Dann können Sie aktiv dagegenhalten.
stelle ich Ihnen ein Buch vor, das ausführlich Wege für den Gärtner beschreibt, wie man der Natur und den Wildtieren im eigenen Garten helfen kann.
Ein Link mit Informationen zu den Bienen ist auch dieser https://www.beebetter.de/bienenwissen
Ein Schmetterling mit zwei verschiedenen Erscheinungsbildern übers Jahr, das ist beim Landkärtchen (Araschnia levana) der Fall. Die Frühlingsausgabe ist orangebraun mit schwarzer Zeichnung, die Sommerfalter sind dagegen schwarz mit weißen Binden und roten Fleckenreihen. Die Flügelunterseite aber gibt ihnen den Namen „Landkärtchen“ zurecht, sieht sie doch aus wie eine Wegekarte …
Argemone platyceras ist der botanische Name, für diese bestachelte Ausführung von einem wunderschönen Mohn. Nahe verwandt mit dem Mexikanischen Stachelmohn.
Ein fröhlich-frisches Gelb, das strahlen die meisten gelb blühenden Narzissen aus.
Ohne viele Worte, auch in den Sommer … herzhaftes Blau für den Himmel, Gelb für die wogenden Weizenfelder – in der Hoffnung, dass es doch irgendwann einmal ein Ende gibt. Man kann als einzelner Mensch ja so wenig beitragen – und doch möchte man/frau nicht nur fassungslos und tatenlos dastehen …
Wen von euch reizt es Beet-Ideen nach verschiedenen Farbtönen zu gestalten? Vom unschuldigen Weiß, himmlischem Blau bis zu romantischem Rosa? Wenn ihr bestimmte Farben im Garten besonders liebt und ein Beet oder gar einen Gartenteil neu pflanzen oder gestalten möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. Beet- oder Gartengestaltung nach …
so hübsche Namen für diesen Winterblüher oder sehr frühen Frühlingsblüher. Die Schneerose/Christrose – Helleborus niger, stammt aus der Familie der Hahnenfußgewächse.