Herbstzeit – Kürbiszeit
Kürbis ist beliebt. Bei uns wärmt der Kürbis in der kälteren Jahreszeit nicht nur den Magen, sondern lässt Dank Halloween auch Kinderaugen leuchten. Ein wenig Know-How zu diesem beliebten bunten Gemüse.
Kürbis ist beliebt. Bei uns wärmt der Kürbis in der kälteren Jahreszeit nicht nur den Magen, sondern lässt Dank Halloween auch Kinderaugen leuchten. Ein wenig Know-How zu diesem beliebten bunten Gemüse.
Was macht man, wenn man sowohl eine wilde naturgewachsene Wiese liebt, aber auch den vielen Frühlingsblühern, die aus Zwiebelchen & Co wachsen, nicht widerstehen kann? Man kombiniert sie einfach. Manches gedeiht prächtigst, manches blüht nur für ein Jahr. Abwarten, Geduld und Erfahrung sammeln macht Gärtnern nichts aus. Wer mag, kann …
Nein, dieser sitzt nicht im Eingangsbereich eines Hotels, ist auch nicht Star eines *Films, sondern ein großer dunkelbraun gefärbter Augenfalter. Dieser hier hat noch dazu „blaue Augen“ auf seinen Flügeln.
Dieser markante Bärenspinner, Euplagia quadripunctaria, ist mir in einem Seitental des Inntals vor die Linse geflattert.
Ein Schmetterling, den man so gut wie nie zu Gesicht bekommt, weil er nachtaktiv ist, uns seine Raupe aber dafür umso prägnanter mit „ganz großen Augen“ ansieht.
Wir denken bei „Früchte“ sofort an Beeren, Birnen, Äpfeln oder Orangen. Doch nicht alles, was eine Pflanze als Frucht hervorbringt, ist für den Menschen gedacht.
Nein, sie ist nicht als Kräutertee zu verwenden, sondern quasi wie Spinat oder Salat zu essen. Die Rede ist von Malva verticiliata, die in Europa neu als Gemüse entdeckt wird.
Schlank gebaute Bockkäfer, wahre Schönheiten darunter, besiedeln derzeit die Blütenpflanzen im Garten.
Selten zu sehen, der Waldfalter mit den schillernd (Name!) metallisch blau-lila Flügeln.
Ab September sollen die Zwiebel der zahlreichen Frühlingsblüher in die Erde. Höchste Zeit also sich Gedanken um die richtige Bepflanzung zu machen.