
Anthidium manicatum, Garten-Wollbiene oder auch Große Wollbiene genannt, ein kleines Porträt.
Read more„Garten-Wollbiene“so beginnt ein Frühlingslied von den Feld- und Gartenarbeiten. Im Märzen der Bauer ist ein Volks- und Kinderlied aus Mähren. Mal sehen, ob ich auch so Einiges finde, was man im März machen sollte.
Anthidium manicatum, Garten-Wollbiene oder auch Große Wollbiene genannt, ein kleines Porträt.
Read more„Garten-Wollbiene“Caltha palustris, die Sumpfdotterblume (Syn. Kuhblume/Schmalzblume/Butterblume), ein wasserliebendes Geschöpf.
Wildpflanze, mit Bedacht genießbar, mit seinen 8-12 Blütenblättern, ist es ein leicht zu bestimmendes Hahnenfußgewächs.
Weiße Doldenblütler haben es in sich; denn sie sind fürchterlich schwer zu unterscheiden. Aber man kann ja mal mit einfachen Beispielen beginnen, oder? Wie eben mit der bekannten Sterndolde und der/dem unbekannten Wald-Sanikel …
Ein kleiner Blick auf so manches, was sich Butterblume nennt. Aber bitte ohne sie sich gleich einmal wie Butter auf das Brot zu streichen oder in der Pfanne damit zu braten …
„April, April, der macht doch was er will!“ Keine Wettervoraussage ist zutreffender als diese. Was machen aber die Blumen mit so einem wechselwütigen Wettermacher? Mal schauen.