Schlagwort: <span>Schmetterlinge</span>

Schlagwort: Schmetterlinge

Featured

Wie Schmetterlinge leben

wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschungen und prächtige Farbspiele.

Buch

Ein Buch für Schmetterlingsliebhaber oder solche, die es noch werden wollen … solange sie noch fliegen  und

gaukeln und schaukeln. Ich kann dieses Buch Schmetterlingsfreunden nur ans Herz legen; und wer Illustrationen schätzt, der hat ebenfalls seine Freude damit.

Die ausführliche Rezension dazu finden Sie auf meiner Pagewizz-Seite

Ebenfalls empfehlenswert: Naturerkundungen mit Skizzenheft und Staffelei

Zypressen-Wolfsmilch

Was oftmals kleinen Tannenwedeln verblüffend ähnlich sieht, ist meist die Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias). 15-20 cm wird sie hoch; mal ganz zart, mal etwas kräftiger wird das Pflänzchen. Oft ist der untere Teil verholzt. Die Blätter sind lineal und schmal, nadelartig. Der Blütenstand 10-20 strahlig. Die Hochblätter/Tragblätter (2) sind rautenförmig bis …

Featured

Flatterhaftes

„Willst du einen Falter sehen,
musst du in die Berge gehen!“
… denn da gibt es noch massenhaft pestizid-freie Flächen. Dann flattert es auch noch ausreichend.

Goldene Acht

Ob Mohrenfalter, Postillon/Goldene Acht, Speerspanner oder Perlmuttfalter.  Besonders im Bereich von Mooren, Niedermoor, Hochmoor oder Sumpf, flattert es gewaltig. Nachdem die Tagfalter gerade im Gebirge auch eine wichtige Rolle in der Bestäubung spielen, ist es höchste Zeit, dass man deren Erscheinen näher untersucht. Dazu wurde ein Monitoring-Projekt gestartet: Schmetterlings-Vielfalt in Tirol.

Kleiner Fuchs auf der Alpenkratzdistel

Dabei können auch Laien als Beobachter mitmachen. Vielleicht ist das ja auch etwas für Sie selber?

Wer sich allgemein für Schmetterlinge begeistert – hier ist ein wunderschönes Buch dazu: Rezension zu Wie Schmetterlinge leben

Wer sich für „Mooriges“ im Allgemeinen interessiert – Was ist Niedermoor, Hochmoor, Sumpf?

Viel Freude!