Die imposanten langen Blütenstände sind wunderschön anzuschauen. Wem vor der Giftigkeit der Pflanze nicht Bange ist, der sollte sie im eigenen naturnahen Garten anpflanzen. Für alle Gärtner, die auch Gutes für die bestäubenden Insekten tun möchten: Fingerhut ist außerdem nektarreich und pollenhaltig! Also noch ein Grund mehr ihn zu pflanzen. …
Wer Dave Goulson als „Hummelforscher“ kennt, weiß, dass ihn neben Fachwissen auch eine gute Portion britisch-schwarzen Humors erwartet. Sein neues Buch, das sich bewusst an den Kleingärtner, Hobbygärtner, Schrebergärtner wendet, befasst sich mit dem Thema „Naturgarten, naturnaher Garten“. Und der Frage, was und ob wir etwas zur Verbesserung der derzeitigen …
Das Bienensterben ist die Schlagzeile der letzten Jahre. Sie haben einen Garten, einen Balkon? Dann können Sie aktiv dagegenhalten.
Mauerbiene auf Distel
Bienen und Hummeln sind als Bestäuber für unser Obst und Gemüse lebensnotwendig. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und als „Danke schön“ arbeiten sie als wertvolle Bestäuber.
Ohne die Bestäuber gibt es keine Früchte, keine Ernte.
Wer sich also im eigenen Garten bewusst auch für (vielleicht zusätzliche) Futterpflanzen entscheidet, hat ja höchstens die Qual der Wahl zwischen all seinen Lieblingsblumen.
Die eine oder andere Gemüsepflanze dann auch noch blühen lassen und die kleine Gartenwelt ist wieder ein Stückchen mehr in Ordnung.
stelle ich Ihnen ein Buch vor, das ausführlich Wege für den Gärtner beschreibt, wie man der Natur und den Wildtieren im eigenen Garten helfen kann.
Ein Link mit Informationen zu den Bienen ist auch dieser https://www.beebetter.de/bienenwissen