Adeles Naturblog

Adeles Naturblog

Zahnlilien – Elfen im Frühling

Ganz frühe blühende Zeitgenossen sind diese wenig bekannten Liliengewächse, die #Zahnlilien. Die Zahnlilien (Erythronium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Zahnlilien sind mehrjährige Lilien aus den gemäßigten Zonen Eurasiens und Nordamerikas. Die Gattung umfasst knapp dreißig Arten, die meisten sind in Nordamerika beheimatet. Mehr an Zahnlilien-Geschichte und …

Alles Heidekraut – ein kleines Familien Fotoalbum

Heidekraut-Familie (Ericaceae) und seine vielen heimischen Familienverteterinnen. Alles erwandert und mit der Kamera „erlegt.“Ausführliche Porträts, zur Familie Heidekrautgewächse zur Besenheide und zur Winterheide und der Gattung Erica findet ihr alle unter den Links auf meiner Pagewizz-Autorenseite. Heidekrautgewächse – kleines Album

Buchsblättriges Kreuzblümchen/Waldmyrte

Schon der deutsche Name hört sich sperrig an, erst der botanische: Polygala chamaebuxus. Aber dieses Kreuzblümchen erlaubt sich an sonnigen Plätzen schon ganz früh zu blühen und erfreut den  Bergwanderer auf jeden Fall. Von gelbweiß (frühe Blüte) auf braunrot bis purpur wechselnd, mit ledrigen „buchsähnlichen“ Blättern (siehe Name) , ist …

Schneeheide/Winterheide

Jedermann, der im ausgehenden Winter in den Bergen unterwegs ist, freut sich über den Anblick der leuchtenden Farben an sonnigen Hängen. Hier gibt es ein ausführliches Porträt zu Erica carnea, der Schnee- oder Winterheide. … und im Alpenblumen-Album ist sie natürlich bildlich auch vertreten.  

Edelweiß

Eine Seite mit dem Titel „Alpenblumen-Album“ kann man ja fast nur mit dieser Pflanze eröffnen, dem #Edelweiß. Auch wenn diese bei Weitem nicht so spektakulär und häufig vorkommt, wie uns so manche Bilder weismachen wollen. Was es an interessanten Fakten und Mythen zu dem Blümchen zu sagen gibt, könnt ihr …

Weinbergschnecke

Sie wurde vom Österreichischen Naturschutzbund zum Weichtier 2020/21 gewählt. Warum und wieso und was es so einiges an interessanten Fakten zu dieser – nicht ganz unbeliebten – Schnecke gibt, könnt ihr hier in diesem Artikel Weinbergschnecke, Weichtier des Jahres 2020/21 nachlesen. Viel Vergnügen!