Tulpe „Golden Leo“
Für Liebhaber von Tulpen als Frühlingsboten ist sie ein willkommener „Sonnenschein“.
Für Liebhaber von Tulpen als Frühlingsboten ist sie ein willkommener „Sonnenschein“.
Ein fröhlich-frisches Gelb, das strahlen die meisten gelb blühenden Narzissen aus.
so hübsche Namen gibt es für diesen Winterblüher oder sehr frühen Frühlingsblüher. Die Schneerose/Christrose – Helleborus niger, stammt aus der Familie der Hahnenfußgewächse.
Abgesehen von namensgebenden Kirchenglocken, welche zu Ostern erstmals wieder läuten, gibt es einige Pflanzen, welche im Volksmund als „Osterglocken“ bezeichnet werden.Am bekanntesten dabei sind sicher die gelb oder auch gelb-weiß blühenden Narzissen.
Wann blühen die ersten Krokusse? Sind Krokusse mehrjährig? Wie kann ich sie setzen und kommen sie wieder? Gartenkrokus – Wildkrokus; wer ist wer? Viele Fragen, doch eine Antwort stimmt immer: „Sie machen auf jeden Fall Freude nach einem langen Winter.“
Ab September sollen die Zwiebel der zahlreichen Frühlingsblüher in die Erde. Höchste Zeit also sich Gedanken um die richtige Bepflanzung zu machen.
Oft genug fragen Menschen ob Narzisse und Osterglocke wohl dasselbe ist? Mehr oder weniger: ja! Darum passend zu den Ostertagen ein Mini-Porträt. Sie sind die fröhlichen Gelben der ersten Frühlingstage, die verschiedenen Arten und Sorten der Trompetennarzissen.
Sie gehört zu den Korbblütler und vielen Naturfreunden ist die Weiße Pestwurz, Petasites albus, bekannt. Für mich ist sie eindeutig eine phänologische Zeigerpflanze, denn kurz nach der Schneeschmelze drängen die ersten noch winzigen blütenbesetzten Stängel ans Licht und dann zieht in den Wäldern und Bergen der Frühling ins Land.
Ganz frühe blühende Zeitgenossen sind diese wenig bekannten Liliengewächse, die #Zahnlilien. Die Zahnlilien (Erythronium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Zahnlilien sind mehrjährige Lilien aus den gemäßigten Zonen Eurasiens und Nordamerikas. Die Gattung umfasst knapp dreißig Arten, die meisten sind in Nordamerika beheimatet. Mehr an Zahnlilien-Geschichte und …