Die imposanten langen Blütenstände sind wunderschön anzuschauen. Wem vor der Giftigkeit der Pflanze nicht Bange ist, der sollte sie im eigenen naturnahen Garten anpflanzen. Für alle Gärtner, die auch Gutes für die bestäubenden Insekten tun möchten: Fingerhut ist außerdem nektarreich und pollenhaltig! Also noch ein Grund mehr ihn zu pflanzen. …
Schon der Name klingt bezaubernd – Kerzen, die nachts leuchten. Und wie sie leuchten, besonders abends und noch in den ersten Morgenstunden. Den Titel „Nachtkerze“ verdankt sie der Öffnungszeit ihrer Blüten, die erst bei Einbruch der Dunkelheit, im Sommer so gegen 21.30 Uhr, in einer fließenden Bewegung aufgehen. Die Nachtkerze, …
„Was jeder Gärtner wissen sollte“ ist der Untertitel dieses Sachbuchs. Und ehrlich, wer sich ein wenig mehr als nur um die Farbe oder den Nutzen seiner Gartenpflanzen bemüht, für den ist dieses Buch Pflanzenfamilien auf jeden Fall interessant. Gibt es doch einen schönen Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse von vielen beliebten …
Von Käsepappel/Eibisch in zartem Rosé bis zu fast schwarzen Blüten von der Stockrose „Nigra“ liefern die Malvengewächse für den Garten traumhafte Anblicke. Wer Freude an ein wenig Hintergrundwissen zu seinen Garten- oder Wildpflanzen hat, der kann sich hier, bei den Malvengewächsen , ein wenig schlau machen. Oder sich ein paar …
Das Bienensterben ist die Schlagzeile der letzten Jahre. Sie haben einen Garten, einen Balkon? Dann können Sie aktiv dagegenhalten.
Mauerbiene auf Distel
Bienen und Hummeln sind als Bestäuber für unser Obst und Gemüse lebensnotwendig. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und als „Danke schön“ arbeiten sie als wertvolle Bestäuber.
Ohne die Bestäuber gibt es keine Früchte, keine Ernte.
Wer sich also im eigenen Garten bewusst auch für (vielleicht zusätzliche) Futterpflanzen entscheidet, hat ja höchstens die Qual der Wahl zwischen all seinen Lieblingsblumen.
Die eine oder andere Gemüsepflanze dann auch noch blühen lassen und die kleine Gartenwelt ist wieder ein Stückchen mehr in Ordnung.
stelle ich Ihnen ein Buch vor, das ausführlich Wege für den Gärtner beschreibt, wie man der Natur und den Wildtieren im eigenen Garten helfen kann.
Ein Link mit Informationen zu den Bienen ist auch dieser https://www.beebetter.de/bienenwissen