Märzenbecher, Frühlingsknotenblume
Was kann man am 1.März, dem meteorologischen Frühlingsbeginn, denn besser ins Scheinwerferlicht stellen? Also gut, das Märzveilchen ginge auch noch. Wir nehmen die weiße Blumen-Variante
Was kann man am 1.März, dem meteorologischen Frühlingsbeginn, denn besser ins Scheinwerferlicht stellen? Also gut, das Märzveilchen ginge auch noch. Wir nehmen die weiße Blumen-Variante
Heidekraut-Familie (Ericaceae) und seine vielen heimischen Familienverteterinnen. Alles erwandert und mit der Kamera „erlegt.“Ausführliche Porträts, zur Familie Heidekrautgewächse zur Besenheide und zur Winterheide und der Gattung Erica findet ihr alle unter den Links auf meiner Pagewizz-Autorenseite. Heidekrautgewächse – kleines Album
Jedermann, der im ausgehenden Winter in den Bergen unterwegs ist, freut sich über den Anblick der leuchtenden Farben an sonnigen Hängen. Hier gibt es ein ausführliches Porträt zu Erica carnea, der Schnee- oder Winterheide. … und im Alpenblumen-Album ist sie natürlich bildlich auch vertreten.
Sie ist eine beliebte Zimmerpflanze, die Wachs- oder Porzellanblume, Familie Seidenpflanzgewächse (Asclepiadaceae), Gattung Hoya. Instagram-tauglich ist sie ebenfalls, aber noch haben sie nicht alle Plantfluencer entdeckt.
Die angeführten Vertreter dieser Pflanzenfamilie erfreuen uns besonders in der ausgehenden Winterzeit.
Das Jahr 2020 hat uns erreicht und schön langsam trudeln alle gekürten „Jahreswesen“ ein. In diesem Beitrag stelle ich euch, liebe Leserinnen und Leser, die weiterführenden Links zu den verschiedenen Jahreswesen ein. Recherche kostet Zeit und Bildsuche in meinem Fotoarchiv ebenfalls, also geht es immer schrittweise weiter. Das erste Jahreswesen …
Es gibt sie wirklich; Pflanzen, die man bevorzugt zu Silvester verschenkt. Wer und wozu und so weiter … ist … … relativ einfach erklärt: Diese Pflanzen sollen Glück für das kommende Jahr bringen. Glücksklee Die Pflanze ist genügsam und benötigt keinen „grünen Daumen“. Die Sauerkleepflanze (Oxalis deppei) muss erst gegossen …
Die allerbesten Weihnachtsgrüße allen, die bisher hier zu meinem Blog gefunden haben. Nach den Feiertagen bekommt ihr wieder die unterschiedlichsten Beiträge zur Natur des Jahres, zu Tieren, Pflanzen, besonderen Plätzen und Büchern, die uns bereichern. Wer das Glück hat, Weihnachten in den Bergen zu verbringen, soll dies bei jedem Wetter …
Das Wattenmeer mit seinen Wattböden ist geprägt durch die Gezeiten. Im Takt von 12 Stunden und 25 Minuten werden die Wattflächen überflutet. Nur zu verständlich, dass man diesen besonderen Boden, diesen dynamischen Lebensraum, zum Boden des Jahres 2020 erwählt hat, denn das Wattenmeer ist einer der produktivsten Lebensräume der Erde. …
Alle Weihnachten wieder erklingt allerorts „Oh Tannenbaum“, ganz gleich, ob es sich dann wirklich um eine Tanne, Edeltanne, Fichte oder gar ein Plastikkonstrukt handelt.Grund genug, um den Tannenbaum einmal zu ehren (und Einiges zu klären).