
Was für Nordamerika der Monarchfalter, ist für uns Europäer der Distelfalter. Ein Nomade der Lüfte, ein Wanderfalter.
Read more„Distelfalter“Was für Nordamerika der Monarchfalter, ist für uns Europäer der Distelfalter. Ein Nomade der Lüfte, ein Wanderfalter.
Read more„Distelfalter“Damit nach dem Welt-Katzentag nicht alle Hundefreunde vergrämt sind, kommt hier ein Hinweis auf ein tolles Sachbuch über den „Hund“: Ein sehr informatives Sachbuch über Hunde, ihre Entwicklungsgeschichte, ihr Verhalten und mehr. Der Hund ist gemeinsam mit der Katze der beliebteste und treueste Wegbegleiter des Menschen. Wer mehr über diesen …
„Willst du einen Falter sehen,
musst du in die Berge gehen!“
… denn da gibt es noch massenhaft pestizid-freie Flächen. Dann flattert es auch noch ausreichend.
Ob Mohrenfalter, Postillon/Goldene Acht, Speerspanner oder Perlmuttfalter. Besonders im Bereich von Mooren, Niedermoor, Hochmoor oder Sumpf, flattert es gewaltig. Nachdem die Tagfalter gerade im Gebirge auch eine wichtige Rolle in der Bestäubung spielen, ist es höchste Zeit, dass man deren Erscheinen näher untersucht. Dazu wurde ein Monitoring-Projekt gestartet: Schmetterlings-Vielfalt in Tirol.
Dabei können auch Laien als Beobachter mitmachen. Vielleicht ist das ja auch etwas für Sie selber?
Wer sich allgemein für Schmetterlinge begeistert – hier ist ein wunderschönes Buch dazu: Rezension zu Wie Schmetterlinge leben
Wer sich für „Mooriges“ im Allgemeinen interessiert – Was ist Niedermoor, Hochmoor, Sumpf?
Viel Freude!
Das Jahr 2019 geht dem Ende zu und wer kann sich eigentlich noch erinnern, welches Tier, welche Pflanze zum Jahresregenten ausgewählt wurde? Nur wenige. Deshalb kommt hier nochmals eine Wissens-Auffrischungs-Impfung! Tut garantiert nicht weh! Die Jahreswesen/die Naturen 2019 Der Grüne Knollenblätterpilz ist Pilz des Jahres Die große Gruppe der Disteln wurde zur …
Sie ist eine wahre Meisterin der Tarnung, diese Spinne: Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia).
Read more„Veränderliche Krabbenspinne“Was mit einem Witz begann, kleines Mädchen gegen Wissenschaftler – führte bei mir zu der berechtigten Frage: „Wieso kommt, wenn alle diese Tiere Gras fressen, eigentlich hinten so unterschiedliche Sch.e.i.ß.e… raus?“ Wissen Sie es? Dann ist es super. Wenn nicht, ich bin der Verdauungsfrage, gewohnt akribisch und voller Ernsthaftigkeit 😉 …
Ihr interessiert euch für Hummeln? Gerade im Frühjahr sind die erwachten Hummelköniginnen gut zu beobachten. Ein kleines „Hummel Sammelsurium“
In diesem Beitrag findet ihr zusammenfassende Informationen zu den Hummeln (Bombus) und je Species/Art kommen immer weitere kleine Hummelporträts dazu.
Read more„Hummeln – ein Hummel-Sammelsurium“Das Bienensterben ist die Schlagzeile der letzten Jahre. Sie haben einen Garten, einen Balkon? Dann können Sie aktiv dagegenhalten.
stelle ich Ihnen ein Buch vor, das ausführlich Wege für den Gärtner beschreibt, wie man der Natur und den Wildtieren im eigenen Garten helfen kann.
Ein Link mit Informationen zu den Bienen ist auch dieser https://www.beebetter.de/bienenwissen
Als Jahresvogel häufig unbemerkt, ist er im Winter als Schwarmvogel kaum zu übersehen.