Schlagwort: <span>Alpen</span>

Schlagwort: Alpen

Silberwurz

Kein alpines Blümchen entzückt mich so sehr wie die Silberwurz (Dryas octopetala), von den ersten weißen Einzelblüten über ganze Blütenteppiche bis hin in den Herbst, wo die Silberschöpfe noch einmal vor Wintereinbruch bezaubern.

Featured

Pestwurz

Sie gehört zu den Korbblütler und vielen Naturfreunden ist die Weiße Pestwurz, Petasites albus, bekannt. Für mich ist sie eindeutig eine phänologische Zeigerpflanze, denn kurz nach der Schneeschmelze drängen die ersten noch winzigen blütenbesetzten Stängel ans Licht und dann zieht in den Wäldern und Bergen der Frühling ins Land.

Pestwurz
Read more„Pestwurz“
Featured

Alles Heidekraut – ein kleines Familien Fotoalbum

Heidekraut-Familie (Ericaceae)
Winterheide

und seine vielen heimischen Familienverteterinnen. Alles erwandert und mit der Kamera „erlegt.“
Ausführliche Porträts, zur Familie Heidekrautgewächse 
zur Besenheide und zur Winterheide und der Gattung Erica findet ihr alle unter den Links auf meiner Pagewizz-Autorenseite.

Heidekrautgewächse – kleines Album

Edelweiß

Eine Seite mit dem Titel „Alpenblumen-Album“ kann man ja fast nur mit dieser Pflanze eröffnen, dem #Edelweiß. Auch wenn diese bei Weitem nicht so spektakulär und häufig vorkommt, wie uns so manche Bilder weismachen wollen. Was es an interessanten Fakten und Mythen zu dem Blümchen zu sagen gibt, könnt ihr …

Alpenhummel

„Die Hummel kann eigentlich nicht fliegen, nur weiß sie selber das nicht“ … das sogenannte Hummel-Paradoxon, über das sich schon zig Wissenschaftler den Kopf zerbrochen haben. All das interessiert glücklicherweise die Hummel selbst (Bombus) wenig. Denn sie fliegt doch – und in den Alpen besonders die Alpenhummel (Bombus alpinus)