Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

Nachtkerzen

Schon der Name klingt bezaubernd – Kerzen, die nachts leuchten. Und wie sie leuchten, besonders abends und noch in den ersten Morgenstunden. Den Titel „Nachtkerze“ verdankt sie der Öffnungszeit ihrer Blüten, die erst bei Einbruch der Dunkelheit, im Sommer so gegen 21.30 Uhr, in einer fließenden Bewegung aufgehen. Man kann …

Veränderliche Krabbenspinne

Sie ist eine wahre Meisterin der Tarnung, diese Spinne: Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia). Fast wäre sie meinem Auge entgangen, denn sie hat sich farblich genau den Hüllblättern des Zierlauchs angepasst.Die veränderliche (siehe ihr Name) Krabbenspinne ist nämlich in der Lage, die Körperfarbe an die jeweilige Blütenfarbe anzupassen. Der Farbwechsel …

Pflanzenfamilien

„Was jeder Gärtner wissen sollte“ ist der Untertitel dieses Sachbuchs. Und ehrlich, wer sich ein wenig mehr als nur um die Farbe oder den Nutzen seiner Gartenpflanzen bemüht, für den ist dieses Buch Pflanzenfamilien auf jeden Fall interessant. Gibt es doch einen schönen Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse von vielen beliebten …

Sommertraum Malven

Von Käsepappel/Eibisch in zartem Rosé bis zu fast schwarzen Blüten von der Stockrose „Nigra“ liefern die Malvengewächse für den Garten traumhafte Anblicke. Wer Freude an ein wenig Hintergrundwissen zu seinen Garten- oder Wildpflanzen hat, der kann sich hier, bei den Malvengewächsen   , ein wenig schlau machen. Oder sich ein paar …

Alle fressen Gras – und hinten kommt … was genau raus?

Was mit einem Witz begann, kleines Mädchen gegen Wissenschaftler – führte bei mir zu der berechtigten Frage: „Wieso kommt, wenn alle diese Tiere Gras fressen, eigentlich hinten so unterschiedliche Sch.e.i.ß.e… raus?“ Wissen Sie es? Dann ist es super. Wenn nicht, ich bin der Verdauungsfrage, gewohnt akribisch und voller Ernsthaftigkeit 😉 …

Cranberry oder Preiselbeere?

Spricht man ganz locker mit seiner Nachbarin oder dem Nachbarn, dann scheinen diese zwei Beeren immer das Gleiche zu sein. Nur halt mal mit der „denglischen“ Bezeichnung Cranberry benannt, das andere ist der altmodische deutsche Name. Falsch. Denn „Cranberry“ ist nicht die englische Bezeichnung für Preiselbeere. Auch wenn all diese …

Schwein oder nicht Schwein, that’s the question

Nicht alles was „Schwein“ im Namen führt, grunzt. Wie so oft im Tierreich führt uns der Name der Art an der Nase herum. Deshalb lohnt es sich, Tiere mit dem Namensteil „Schwein“, „Ferkel“ oder „Sau“ näher zu betrachten. Die neueste Art ist das „Schildkrötenschwein„.   Die neu entdeckte Art, Bulbasaurus phylloxyron, …

Kalkkögel – Nordtirol

Markante Bergspitzen ragen im Süden von Innsbruck auf. Die aus Dolomitgestein bestehenden Kalkkögel sind ein ganz spezielles Berggebiet. Nah der Landeshauptstadt, im Winter als schneeverlässliches Skigebiet bekannt. Im Sommer lädt dieser aus Dolomitgestein bestehende Gebirgsstock, der sichtbar neben der Ötztal- und Stubaimasse aus Altkristallin herausragt, dazu ein, erwandert zu werden.Besonders …

Trauer-Rosenkäfer

Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) gehört zur Unterfamilie der Rosenkäfer. Die Käfer werden 8 bis 12 Millimeter lang. Der Körper ist schwarz gefärbt, nicht so metallisch glänzend wie der Rosenkäfer. Auffälliges Merkmal ist die struppige, weiße Behaarung und kleine weiße Flecken auf den Deckflügeln. Auf dem Halsschild kann man je 3 …